Bewirtschaftungskosten
Die im Rahmen der Ertragswertermittlung benötigten Bewirtschaftungskosten richten sich neben dem Wertermittlungsstichtag u.a. nach dem jeweiligen Referenzmodell zur Ableitung von Liegenschaftszinssätzen.
Bewirtschaftungskosten nach ImmoWertV
In Anlage 3 zur ImmoWertV (Fassung 2021) werden differenzierte Modellansätze für Bewirtschaftungskosten bei Wohn- und gewerblicher Nutzung Stand 01. Januar 2021 genannt. Diese Modellansätze können i.d.R. nur dann berücksichtigt werden, wenn sie auch bei der Ableitung von Liegenschaftszinssätzen berücksichtigt wurden. Die Bundesländer verwenden teilweise abweichende Modellansätze und schreiben diese konjunkturell fort.
Bewirtschaftungskosten im Land Brandenburg
Nachfolgend werden Bewirtschaftungskosten nach dem Referenzmodell entsprechend Anlage 1 EW-RL und Nr. 3.4 Abs. 3 RL EW-BB für die Jahre 2015 bis 2022 (Quelle: Oberer Gutachterausschuss des Landes Brandenburg) differenziert dargestellt.
Die Bewirtschaftungskosten setzen sich wie folgt zusammen:
- Verwaltungskosten
- Instandhaltungskosten
- Mietausfallwagnis
- Verwaltungskosten
-
differenziert nach Nutzung und Zeitraum
Zeitraum Wohnnutzung Garagen bzw. Stellplätze gewerbliche Nutzung jährlich
je Wohnung bzw. Wohngebäude bei EFH/ZFHjährlichje ETWab 01.01.2015 280 € 335 € 37 € 3 % des marktüblich
erzielbaren gewerblichen
Rohertragesab 01.01.2016 281 € 336 € 37 € ab 01.01.2017 284 € 339 € 37 € ab 01.01.2018 288 € 344 € 38 € ab 01.01.2019 295 € 353 € 39 € ab 01.01.2020 299 € 357 € 39 € ab 01.01.2021 298 € 357 € 39 € ab 01.01.2022 312 € 373 € 41 € - Instandhaltungskosten
-
differenziert nach Nutzung und Zeitraum
Instandhaltungskosten Wohnung
Zeitraum Wohnnutzung Garagen bzw. Stellplätze jährlich je Wohnfläche jährlich je Garagenstellplatz
jährlich je Pkw-Außenstellplatz(Erfahrungswert)ab 01.01.2015 11,0 €/m²83 €25 €ab 01.01.2016 11,0 €/m²83 €25 €ab 01.01.2017 11,1 €/m²84 €25 €ab 01.01.2018 11,3 €/m²85 €25 €ab 01.01.2019 11,6 €/m²87 €26 €ab 01.01.2020 11,7 €/m²89 €27 €ab 01.01.2021 11,7€/m²88 €27 €ab 01.01.2022 12,2 €/m² 92 € 28 €Instandhaltungskosten gewerbliche Nutzung
Zeitraum gewerbliche Nutzung (jährlich je gewerbliche Nutzfläche) Lager-, Logistik-,
Produktionshalle
u. ä.SB-Verbrauchermärkteu. ä.Büro, Praxen,
Geschäfte u. ä.Vomhundertsatz der
Instandhaltungskosten
für Wohnnutzung30%50%100%ab 01.01.2015 3,3 €/m²5,5 €/m²11,0 €/m² ab 01.01.2016 3,3 €/m² 5,5 €/m² 11,0 €/m² ab 01.01.2017 3,3 €/m²5,6 €/m²11,1 €/m²ab 01.01.2018 3,4 €/m²5,7 €/m²11,3 €/m²ab 01.01.2019 3,5 €/m²5,8 €/m²11,6 €/m²ab 01.01.2020 3,5 €/m²5,9 €/m²11,7 €/m²ab 01.01.2021 3,5 €/m²5,9 €/m²11,7 €/m²ab 01.01.2022 3,7 €/m²6,1 €/m²12,2 €/m² - Mietausfallwagnis
-
- für Wohnnutzung 2 %
- für gewerbliche Nutzung 4 %
differenziert nach Nutzung und Zeitraum
Zeitraum | Wohnnutzung | Garagen bzw. Stellplätze | gewerbliche Nutzung | |
jährlich je Wohnung bzw. Wohngebäude bei EFH/ZFH | jährlich je ETW | |||
ab 01.01.2015 | 280 € | 335 € | 37 € | 3 % des marktüblich erzielbaren gewerblichen Rohertrages |
ab 01.01.2016 | 281 € | 336 € | 37 € | |
ab 01.01.2017 | 284 € | 339 € | 37 € | |
ab 01.01.2018 | 288 € | 344 € | 38 € | |
ab 01.01.2019 | 295 € | 353 € | 39 € | |
ab 01.01.2020 | 299 € | 357 € | 39 € | |
ab 01.01.2021 | 298 € | 357 € | 39 € | |
ab 01.01.2022 | 312 € | 373 € | 41 € |
differenziert nach Nutzung und Zeitraum
Instandhaltungskosten Wohnung
Zeitraum | Wohnnutzung | Garagen bzw. Stellplätze | |
jährlich je Wohnfläche | jährlich je Garagenstellplatz | jährlich je Pkw- Außenstellplatz (Erfahrungswert) | |
ab 01.01.2015 | 11,0 €/m² | 83 € | 25 € |
ab 01.01.2016 | 11,0 €/m² | 83 € | 25 € |
ab 01.01.2017 | 11,1 €/m² | 84 € | 25 € |
ab 01.01.2018 | 11,3 €/m² | 85 € | 25 € |
ab 01.01.2019 | 11,6 €/m² | 87 € | 26 € |
ab 01.01.2020 | 11,7 €/m² | 89 € | 27 € |
ab 01.01.2021 | 11,7€/m² | 88 € | 27 € |
ab 01.01.2022 | 12,2 €/m² | 92 € | 28 € |
Instandhaltungskosten gewerbliche Nutzung
Zeitraum | gewerbliche Nutzung (jährlich je gewerbliche Nutzfläche) | ||
Lager-, Logistik-, Produktionshalle u. ä. | SB-Verbrauchermärkte u. ä. | Büro, Praxen, Geschäfte u. ä. | |
Vomhundertsatz der Instandhaltungskosten für Wohnnutzung | 30% | 50% | 100% |
ab 01.01.2015 | 3,3 €/m² | 5,5 €/m² | 11,0 €/m² |
ab 01.01.2016 | 3,3 €/m² | 5,5 €/m² | 11,0 €/m² |
ab 01.01.2017 | 3,3 €/m² | 5,6 €/m² | 11,1 €/m² |
ab 01.01.2018 | 3,4 €/m² | 5,7 €/m² | 11,3 €/m² |
ab 01.01.2019 | 3,5 €/m² | 5,8 €/m² | 11,6 €/m² |
ab 01.01.2020 | 3,5 €/m² | 5,9 €/m² | 11,7 €/m² |
ab 01.01.2021 | 3,5 €/m² | 5,9 €/m² | 11,7 €/m² |
ab 01.01.2022 | 3,7 €/m² | 6,1 €/m² | 12,2 €/m² |
- für Wohnnutzung 2 %
- für gewerbliche Nutzung 4 %